MonsterShack im Employer Portrait

Was macht euer Unternehmen? Wo sitzt es? Warum seid ihr als Arbeitgeber spannend?

MonsterShack ist ein junges „Health-Entertainment“ (bzw. Digital Health) Startup mit Sitz in Hamburg. Unser Team besteht aus Psycholog:innen, Entwickler:innen, Designer:innen, Mediziner:innen und Kreativen, die eine gemeinsame Mission verfolgen: Kindern spielerisch zu gesunden Routinen verhelfen. Arbeiten bei MonsterShack heißt Verantwortung zu übernehmen, früh zu gestalten, viel auszuprobieren und dabei echten Impact für Kinder und Familien zu schaffen.

Elevator Pitch: Bitte beschreibt in ein paar Sätzen, was euer Startup so macht und was es von seinen Mitbewerbern abhebt

Gesunde Gewohnheiten haben die Kraft, Krankheiten zu bekämpfen und vorzubeugen und so das Gesundheitsökosystem zu gestalten. Aber habt ihr schonmal versucht, einem Kind solche Gewohnheiten beizubringen?

Bei MonsterShack machen wir diese Routinen zu etwas, das Kinder gerne tun – durch Geschichten, Spiele und Verhaltenspsychologie. Unsere ersten Apps – ItchyMonsters für Neurodermitis und SunnyMonsters für Sonnenschutz – verwandeln die tägliche Pflege und die Einhaltung der Therapie in spielerische Abenteuer.

Mit kooperierenden B2B-Partnern wie Krankenkassen und Marken für Kindergesundheit und Lifestyle bringen wir unsere Apps zu Familien. Bis zum Jahresende werden unsere Monster in der DACH-Region in einem Großteil der Apotheken zu finden sein. Jetzt expandieren wir international und in neue Bereiche wie Mundhygiene, Diabetes und psychische Gesundheit.

Wenn ihr uns dabei helfen möchtet, das „Walt Disney“ gesunder Gewohnheiten zu werden, meldet euch bei uns!

Welche Werte leben bei euch im Alltag?

Vertrauen, Zugewandtheit, Offenheit, Klarheit und Transparenz

Wie würdet ihr eure Teamkultur in drei Worten beschreiben?

Wir sind agil, kreativ und wissenschaftsbasiert. Wir schätzen Eigeninitiative, Teamgeist und die Fähigkeit, groß zu träumen und zu denken.

Was unternehmt ihr, um gute Stimmung und Zusammenhalt zu fördern?

Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem jede Stimme zählt, egal ob Praktikant:in oder Geschäftsführer:in.

Welche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bietet ihr euren Mitarbeitenden?

Bei uns können Mitarbeitende früh Verantwortung übernehmen, eigene Ideen einbringen und direkt mitgestalten. Wir fördern individuelles Wachstum durch regelmäßige Feedbackschleifen und die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte im Unternehmen zu entwickeln.

Wie geht ihr mit Fehlern um – wie mit Erfolgen?

Fehler passieren und aus ihnen lernt man meist mehr als aus Erfolgen. Wir analysieren sie gemeinsam und leiten Verbesserungen ab. Erfolge feiern wir genauso im Team – kleine wie große –, weil sie zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Gibt es Mentoring, Weiterbildungen oder eigene Initiativen?

Ja – wir setzen auf internes Mentoring durch Gründer:innen und Senior-Teammitglieder, holen externe Expert:innen für Workshops ins Boot und unterstützen Weiterbildungen, die zu unseren Zielen passen.

Remote, Hybrid oder Präsenz – wie arbeitet ihr?

Wir arbeiten hybrid: Mit festen Tagen im Büro für Kreativ- und Teamwork, aber auch mit flexiblen Remote-Möglichkeiten für konzentriertes Arbeiten.

Was tut ihr für Work-Life-Balance?

Wir achten auf klare Strukturen, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Pausen und private Termine gut zu integrieren. Wichtig ist uns, dass wir die gesunden Routinen auch auf uns selbst anwenden.

Welche Tools und Methoden nutzt ihr im Alltag?

Wir arbeiten mit agilen Methoden (Scrum/Kanban) und nutzen Tools wie Notion, Slack und Figma. Außerdem setzen wir KI unterstützend überall da ein, wo sie unsere Arbeit beschleunigt. Für schnelle Prototypen und Feedback setzen wir außerdem auf spielerische Testformate direkt mit Kindern und Eltern.

Wer passt besonders gut zu euch – menschlich und fachlich?

Menschen, die empathisch sind, Lust auf kreative Lösungen haben und interdisziplinär denken können. Fachlich passen Designer:innen, Entwickler:innen, Psycholog:innen, Mediziner:innen und Kreative, die Spaß daran haben, Grenzen zwischen Disziplinen zu überwinden.

Welche Rolle spielen Quereinsteiger:innen?

Eine große – wir lieben neue Perspektiven. Viele unserer besten Ideen kamen von Menschen, die nicht „klassisch“ aus der Gesundheits- oder Spielewelt stammen.

Was sollte jede:r wissen, der sich bei euch bewerben will?

Bei uns zählt Initiative mehr als Titel. Wir suchen Menschen, die gestalten wollen, auch wenn noch nicht alles perfekt definiert ist. Wer mit uns wachsen möchte, ist hier richtig.

5 Gründe, warum du bei uns arbeiten solltest

  1. Du gestaltest aktiv die Zukunft der Kindergesundheit.
  2. Du arbeitest in einem kreativen, interdisziplinären Team.
  3. Du bekommst echte Verantwortung von Anfang an.
  4. Du kannst dich persönlich und fachlich stark weiterentwickeln.
  5. Du bist Teil einer Mission, die Sinn mit Spaß verbindet.

Mit welchen spannenden Kunden habt Ihr bereits erfolgreich zusammengearbeitet?

Wir arbeiten bereits mit innovativen Krankenkassen und -versicherungen, sowie mit globalen Dermokosmetik-Marken zusammen.

Danke für das Gespräch!

Previous post Das Neue Geben: Wie bcause Spenden neu erfindet
Next post Wie elea mit tief integrierter KI das Gesundheitswesen verändert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Social profiles

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.